Abschnittsfeuerwehrtag
09.03.2025

Abschnittsfeuerwehrtag

Am Sonntag den 9. März fand der 29. Abschnittsfeuerwehrtag des Kleinen Erlauftals statt. Veranstaltet wurde dieser von der Feuerwehr Zarnsdorf im Gasthaus Weginger in Wolfpassing. Dabei versammelten sich alle Kommanden der zehn Feuerwehren des Abschnitts, die Sachbearbeiter, die zu ehrenden Kameraden für ihre besonderen Verdienste und zahlreiche Ehrengäste.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Roland Hudl eröffnete die Tagung und präsentierte einen Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr, welches durch eine erneute Steigerung von mehr als 40% bei den Einsätzen gekennzeichnet war. Bei den Einsatzstunden war sogar eine Steigerung von 60% zu verzeichnen. Diese massive Steigerung wurde aufgrund des Rekordhochwassers im September beeinflusst. Besonders erfreulich war auch ein erneuter Zuwachs von 18 Mitgliedern in der Feuerwehrjugend, wodurch das Kleine Erlauftal nun stolze 138 Kinder (57% der FJ im Bezirk) in den Feuerwehrjugendgruppen zählt.

Besondere Erfolge bei Bewerben:
Roland Hudl gratulierte ganz besonders der Bewerbsgruppe Randegg 1, welche beim Bundesfeuerweherleistungsbewerb Ende August 2024 in Feldkirch den hervorragenden 4. Rang in Silber mit Alterspunkten erreicht haben.

Ebenfalls gratulierte er Thomas Heindl von der FF-Perwarth und Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst, zu seinem Vizelandesmeistertitel, also der 2. Rang, beim NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs/Thaya Mitte August.

Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Andreas Hinterberger ergänzte die Berichte der Sachgebiete, während Herbert Höhlmüller, Leiter des Verwaltungsdienstes, den Kassenbericht präsentierte.

Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter anderem Landtagsabgeordneter Anton Erber, Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper, Bürgermeister Friedrich Salzer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Spendlhofer und sein Stellvertreter Alois Hochholzer.

Die Ansprachen und Dankesworte von Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Spendlhofer, Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper und Landtagsabgeordnetem Anton Erber unterstrichen die immense Wertschätzung und das Vertrauen der Gesellschaft in die Freiwilligen Feuerwehren und deren wichtigen Sicherheitsfaktor für unsere Bevölkerung. Franz Spendlhofer bedankte sich bei seinem letzten Abschnittsfeuerwehrtag in der Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant bei ALLEN Kameraden im Bezirk für die langjährige Zusammenarbeit und nahm einen „Wellness-Korb“ vom Abschnittsfeuerwehrkommando entgegen, betonte die hohe Anerkennung der Feuerwehren in der Bevölkerung und appellierte an die Kommandanten, ihre Rolle als Vorbilder und Motivatoren auch weiterhin so ernst zu nehmen und ihre Mitglieder stets zu fördern und zu fordern.

Anton Erber unterstrich die Aussagen von Spendlhofer und betonte, dass die Gesellschaft sich zu jeder Zeit zu 100% auf die Feuerwehren verlassen könne, was in der heutigen Zeit keinesfalls selbstverständlich sei.

Stellvertretend für die Landeshauptfrau überreichte Anton Erber an jede Feuerwehr eine Erinnerungs-Urkunde mit Dank und Anerkennung für die Hochwassereinsatz im September 2024.

Nach den Festansprachen der Ehrengäste kam es dann zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Ernennungen und Verleihungen der Verdienst- und Ehrenzeichen für verdiente Feuerwehrkameraden:

Aus Gresten:

Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

EOLM Margerta Allmer
LM Elisabeth Bruckner
ASB Babette Rumpl

Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

EHLM Gottfried Rumpl

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverband

LM Gerald Fallmann

_________

Text und Foto 1: BFKdo. Scheibbs

Weiter lesen

Brandeinsatzübung
21.03.2025

Brandeinsatzübung

in der Kulturschmiede Gresten.

mehr lesen ...

Winterschulung
15.03.2025

Winterschulung

Sicheres Arbeiten mit der Motorkettensäge bei Bäumen unter Spannung.

mehr lesen ...

154. Mitgliederversammlung
18.01.2025

154. Mitgliederversammlung

am 18.01. 2025 im Gasthaus Auer.

mehr lesen ...